
Der Wert des Menschen
Stéphane Brizé
Drama, F 2015, 93‘, OmU
Maschinist Thierry wird mit über 50 Jahren arbeitslos. Arbeitsamt, Umschulung, Bewerbungsgespräche. Das Geld wird knapp, das Familienleben leidet. Ein Job als Kaufhausdetektiv, der weit unter seinen Qualifikationen liegt, gibt zunächst Hoffnung, stürzt ihn aber letztlich in ein noch größeres moralisches Dilemma. Ist er als Opfer des „Gesetzes des Marktes“ bereit, dieses fortzuführen und selbst zum Täter zu werden?
In seiner unvergleichlichen Spielfilm-Trilogie („Der Wert des Menschen“, „Streik“, „Eine andere Welt“) beleuchtet Stéphane Brizé moderne Arbeitspraktiken aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven – mit dem französischen Filmstar Vincent Lindon, der in wechselnden Rollen als Arbeitssuchender, Gewerkschaftsführer und Konzernchef überzeugt. „Die übergreifende Botschaft bleibt jedoch stets dieselbe: Niemand fühlt sich wohl im postindustriellen Kapitalismus.“ (Astrid Hampe-Nathaniel). Im hier gezeigten ersten Teil wird Thierry zum Gesicht der Arbeitslosenstatistik, von der wir täglich in den Nachrichten hören, deren menschliche Tragödien uns jedoch meist verborgen bleiben. Für die Rolle des Thierry wurde Vincent Lindon in Cannes als bester Schauspieler ausgezeichnet. (JM)