
Film ab für Talente
Filme und Diskussion
Filme gegen Fachkräftemangel zwischen Information und Imagepflege
Der Fachkräftemangel ist ein dominierendes Thema der Beschäftigungspolitik. Angefeuert durch demografische Entwicklungen sind manche Branchen und Tätigkeitsfelder besonders betroffen, etwa im Gesundheits- und Sozialbereich. Dazu kommt ein ständiger Anpassungsbedarf von Kompetenzen in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt, wo technologische Entwicklungen und Ökologisierung zu den Herausforderungen zählen. Neben dem Gewinnen junger Menschen für stark nachgefragte Berufe, ist auch die Ansprache von Erwachsenen zentral, die sich weiterbilden, umorientieren oder höherqualifizieren wollen. Filme sind ein Medium zur Ansprache, ihre Ausrichtung reicht von sachlichen Informationsformaten bis zu stark Emotionen ansprechenden Imagefilmen. Wie effektiv sind diese Filme im Kampf gegen den Fachkräftemangel? Oder steht die Imagepflege im Vordergrund? Wie schaut die kreative Arbeit hinter solchen Produktionen aus?
In der Schiene Filme und Diskussion zeigen wir zu diesem Themenkomplex einige der neuesten und besten heimischen Produktionen von Branchen- und Unternehmensrekrutierungs- sowie Employer-Branding-Filmen. Unternehmen, Produktionsfirmen und Filmemacher:innen sowie Expert:innen der Beschäftigungspolitik werden in einer Podiumsdiskussion die Filme kommentieren und diskutieren. Auch das Publikum ist eingeladen mitzudiskutieren.
Zeit
Do, 22. Mai 2025 | 14.00–15.30
Danach Möglichkeit zur Vernetzung im Foyer
Moderation:
Georg Csarmann
Podium:
Hans Aigner (ABA)
Maximilian Buchleitner (WKO)
Klaus Kienesberger (waff)
Barbara Waschmann (staytuned.at)
Alois Zauner (movex)
Freier Eintritt | Wir bitten um Anmeldung